Blick vom Creux du Van auf die Ferme Robert (in Waldlichtung) und die Areuse-Schlucht.
Aus dem Nordosten grüsst das Vallée des Ponts. Dort hat sich auf einer mit Molasse und Moränenmaterial gefüllten Synklinale ein imposantes Hochmoor gebildet.
Im Felsenkessel des Creux du Van sind die für die Region typischen Malmkalke (auch weisser oder oberer Jura) aufgeschlossen. Sie entstanden in einem seichten, tropischen Meer vor ca. 150 Mio. Jahren.
Im Jura gibt es nicht nur Permafrost auf 1100 m ü. M. (Glacière de Monlési) sondern auch Steinböcke am Creux du Van (1400 m ü. M.).
Diese Steingeissen laben sich an den saftigen Juraweiden. Die Böcke sind weg...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen